Der Herz–Meridian bildet zusammen mit dem Dünndarm–Meridian das primäre Feuerelement. Das sekundäre Feuerelement wird von den beiden Meridianen Herzkreislauf und 3fach–Erwärmer gebildet. Das Feuerelement entspricht dem Sommer und der Hitze.
Der Herz–Meridian hat einen starken Bezug zur emotionalen Ebene des Menschen, ist doch das Herz aus der Sicht der TCM der Sitz unseres Shen, welches wir mit Bewusstsein übersetzen können. Shen ist im Herzen und im Gehirn beheimatet.
In der TCM werden den 5 Elementen Eigenschaften und auch die Meridiane und Organe zugeordnet.
Der Herz–Meridian im Detail
Verlauf des Herz–Meridians
Der Herz–Meridian beginnt in der Achselhöhle mit dem Punkt He 01 und läuft von dort an der Innenseite des Oberarms zum inneren Ellbogen. Dort befindet sich der Punkt He 03 am Ende der Falte, welche beim Anwinkeln des Ellbogens entsteht…. Jetzt weiterlesen
Störungen im Herz–Meridian
-
Wenig Lebensfreude und Begeisterung
-
Emotional zurückhaltend bzw. verschlossen
-
Neigung zu Schlafproblemen
-
Neigung zu Herzkreislauf–Beschwerden
Schlüsselstellen des Meridians
-
Achselhöhle
-
Innenarm
-
Hände
Harmonie im Herz–Meridian
-
Kontaktfreudig und herzlich
-
Ausstrahlung (Charisma)
-
Klarer fokussierter Geist
-
Gute Auffassungsgabe
Meridian Yoga für Balance der Herz–Energie
Im folgende möchte ich dir Wege vorstellen, wie du selbst deine Energie und Vitalität steigern kannst. Ein Weg dazu führt über den Ausgleich und die Balance der Meridianenergie. Du kannst dies mit den Übungen des Meridian Yogas auf sehr einfache Art und Weise erreichen. Die Übungen bringen dich in einen Zustand der tiefen Ruhe und Entspannung.
Meridian Yoga
Herz öffnen für den Herz–Meridian
Mit dieser Meridian Yoga Übung für den Herz–Meridian wird speziell der ganze Verlauf angesprochen, von der Mitte des Brustkorbs bis in die Hände und den kleinen Finger.
Meridian Yoga
Shell Stretch für den Herz–Meridian
Die Übung Shell Stretch ist eine sehr entspannende und regenerierende Position, welche den Herz–Meridian gut spürbar macht. Durch die Öffnung des Brustkorbs kann sich auch die Atmung schön vertiefen.

Wolfgangs Pro Tipp
Verbinde die beiden Bewegungssysteme Meridian Yoga und Qi Gong und steigere dadurch noch deren Wirkung. So kannst du morgens, wenn der Körper noch etwas steifer ist, mit 15 Minuten Qi Gong in den Tag starten und dir dadurch die nötige Energie holen, die du brauchst. Am Abend kannst du den Tag dann mit 15 Minuten Meridian Yoga loslassen und so wieder zur Ruhe kommen.
Qi Gong für Balance der Herz Energie
Eine weitere sehr elegante und effektive Möglichkeit, deine persönliche Energie zu steigern, kommt aus der TCM. Qi Gong ist eine Jahrtausende alte Bewegungskunst, welche eine der 5 Säulen der chinesischen Medizin bildet. Die Übungen sind einfach zu erlernen und hier zeige ich dir meine 2 Lieblingsübungen zum Ausgleich der Herzenergie.
Qi Gong Übung
Wolkenhände
Diese Übung stellt eine weitere Möglichkeit dar, um dein Feuerelement in Balance zu bringen. Dabei machen die Hände fließende und weiche Bewegungen, wie Wolken die über den Himmel ziehen. Die langsame Bewegung, mit der Vorstellung des weiten Himmels bewirkt eine tiefe Entspannung.
Qi Gong Übung
Herz öffnen
it der Übung „Herz öffnen“, oder auch „Brustkorb weiten“ genannt, wollen wir die horizontale Weitung des Brustkorbs erreichen. Gleichzeitig soll der obere Rücken aufgerichtet werden, was generell die Haltung verbessert und die Atemfunktion verbessert.
Noch mehr Information zum Thema Meridiane und deinem Gesundheitszustand
Du willst noch mehr über deinen derzeitigen Gesundheitszustand wissen? Dann nimm dir doch ein paar Minuten Zeit für unseren TCM–Fragebogen. Dieser gibt dir Auskunft darüber, welche Funktionskreise deines Körpers du aus Sicht der TCM stärken kannst.
Willst du noch mehr über die Meridiane und die Hintergründe dazu erfahren? Dann schau dir dazu unseren Meridian Übersicht an. Hier lernst du alle Meridiane des Körpers genauer kennen.
TCM Fragebogen
Finde deine optimalen TCM Anwendungen
Wir laden dich ein, ein paar Minuten deiner Zeit für das Ausfüllen dieses Fragebogens zu investieren. Als Ergebnis erhältst du deine optimalen Behandlungen mit Kräutern, Akupunkturpunkten und Qi Gong Übungen.
TCM Wissen
Alle Meridiane in der Übersicht
Die Meridiane sind in der TCM ein zentrales Konzept, welches uns sowohl in der Akupressur als auch im Qi Gong immer wieder begegnet. Das Wissen um diese Leitbahnen kann deine Gesundheit sehr unterstützen.
Verlauf des Herz–Meridians im Detail

Der Herz–Meridian beginnt in der Achselhöhle mit dem Akupunkturpunkt He 01 und läuft von dort an der Innenseite des Oberarms zum inneren Ellbogen.
Dort befindet sich der Akupunkturpunkt He 03 am Ende der Falte, welche beim Anwinkeln des Ellbogens entsteht.
Vom Akupunkturpunkt der Freude, wie He 03 auch genannt wird, läuft der Meridian am kleinfingerseitigen Unterarm dem Handgelenk zu.
Hier befindet sich unterhalb des Erbsenbeins der Punkt He 07 in einer deutlich tastbaren Vertiefung.
Nun zieht der Meridian über den Kleinfingerballen in Richtung der Handfläche. Er sucht sich den Weg bis zum kleinen Finger, wo er auf der Innenseite, mit dem Akupunkturpunkt He 09, am daumenseitigen Nagelfalzwinkel endet.